Mobilität
Der Mobilitätsbedarf nimmt ständig zu. Es ist eine Herausforderung, das Verkehrsaufkommen in seiner Gesamtheit zu bewältigen und dabei sowohl den ländlichen Raum anzubinden als auch die Erreichbarkeit der Städte zu gewährleisten. Nicht zuletzt, weil daran viele Parteien beteiligt sind: zum einen der Staat als Anbieter von Infrastruktur, als einer der Geldgeber für den öffentlichen Verkehr und als Gesetzgeber, zum anderen privatwirtschaftliche Parteien wie etwa Investoren, Verkehrsgesellschaften, Spediteure und Anbieter von ITS-Anwendungen und Mobilitätsdiensten. Und nicht zu vergessen: Milliarden von Nutzern mit sich wandelnden Mobilitätsbedürfnissen. Wir betrachten die Dinge dessen ungeachtet mit nüchternem Blick unter finanziellen und wirtschaftlichen Aspekten und konzentrieren uns auf realisierbare neue Formen der öffentlich-privaten Zusammenarbeit.