Soziales

Wie machen wir unser Bildungssystem, die (Schul-)Gebäude, die soziale Reintegration und die Jugendarbeit zukunftssicher? Rebel ist für den sozialen Sektor in diesen Bereichen beratend tätig.

Entwicklungen im sozialen Sektor: Kurzüberblick

Kommunen zunehmend für die Gestaltung des Sozialen verantwortlich. Dieser Dezentralisierungsprozess bedeutet, dass die Gemeinden nun an vorderster Front stehen, wenn es darum geht, das lokale Lebensumfeld zu organisieren. Qualität und Effizienz sollten Hand in Hand gehen, das ist keine kleine Aufgabe und erfordert Vision, Innovation, entschlossenes Handeln und eine gesunde Portion gesunden Menschenverstand. Wir kombinieren unsere sektorale Expertise und Erfahrung mit Dynamik, Engagement und dem intrinsischen Wunsch, die Welt zu einem besseren Ort zu machen.

Quartierteams

Zum Beispiel sind in den Niederlanden sogenannte Quartierteams die kommunale Antwort auf die Ziele im sozialen Bereich. Sie bieten eine integrierte Palette von Unterstützungsleistungen an, die sich eng an der Lebenswelt der Bürger orientieren. Die Kommunen wählen für die Ausgestaltung verschiedene Wege. Manchmal findet die Arbeit innerhalb der kommunalen Organisation statt, manchmal wird sie auch vollständig ausgegliedert. Welche Struktur erweist sich für den sozialen Sektor als die beste? Woran ist zu denken, was ist zu regeln, und wie wird dies sinnvoll umgesetzt? Wir helfen bei Gründung, Gestaltung und Beurteilung von Quartierteams. Darüber hinaus unterstützen wir die Kommunen bei der Implementierung der Maßnahmen.

Der Bürger steht im Mittelpunkt

Die eigenverantwortliche Gesellschaft nimmt allmählich Form an. Wir erwarten eine stärkere Eigeninitiative von der Gesellschaft. Die Kommunen suchen nach einer neuen Rolle, wobei eher Rahmenbedingungen aufgestellt und weniger stark auf die konkrete Umsetzung geachtet wird. Das ist eine große Aufgabe. Nicht nur, dass sich die Gemeinden selbst neu erfinden müssen; auch Bewohner, (soziale) Unternehmer und andere Partner müssen sich an diese neue Rolle gewöhnen. Wir unterstützen Kommunen und Unternehmer dabei, in diese neuen Rollen zu schlüpfen.

Gute Bildung

Wir glauben an Chancengleichheit für alle und setzen uns mit Leib und Seele dafür ein, dem Bildungswesen in den Niederlanden Anstöße zu geben, sei es die ausgeklügelte Ausschreibung für neue Schulgebäude, die Erstellung eines Geschäftsmodells für ein Talentförderungsprogramm oder eine Kosten-Nutzen-Analyse für die vorschulische Betreuung. All das sind Fragen, denen wir uns widmen. Wichtiger vielleicht noch als unsere Tätigkeiten für Gemeinden und Partner ist unsere eigene Rebel Junior Academy. Jede Woche geben Rebels Nachhilfeunterricht an Kinder der Klassen 7 und 8, die viel Talent haben aber zuhause nicht die beste Unterstützung bekommen können.

Reintegration und Resozialisierung

Unser Blick für Bestrafung wandelt sich. Die Zahl der in Haft einsitzenden Personen nimmt stark ab; es werden vermehrt Strafen in Form gemeinnütziger Arbeit verhängt. Reintegration und Resozialisierung werden stärker betont, und Sicherheit betrachtet man immer häufiger im Zusammenhang mit Gesundheitsversorgung. Eine umfassende Zusammenarbeit zwischen dem Strafrechtswesen, der Psychiatrie, der Behindertenfürsorge, der Bewährungshilfe, dem Arbeitsmarkt und Kommunen wird damit wichtig. Dies bringt Fragen der Organisation, Zusammenarbeit und Finanzierung mit sich. Wir nehmen uns dieser komplexen Fragen an.