Nachhaltigkeit

Unser Rebel-rotes Herz schlägt oft auch sehr grün: wir beraten weitreichend auf dem Gebiet der Nachhaltigkeit und tragen zu Lösungen für die Energiewende, Klimaanpassung, nachhaltige Wasserwirtschaft, intelligente Abfalltrennung und Recycling bei.

Kurzüberblick

Im Jahr 2050 teilen sich rund neun Milliarden Bewohner diesen Planeten – bei einem schnell steigenden Lebensstandard. Das ist natürlich positiv. Es sorgt jedoch auch für eine steigende Nachfrage nach Wasser und Energie und führt gleichzeitig zu größeren Abfallmengen und Emissionen. Für eine nachhaltige, bezahlbare und zuverlässige Energieversorgung ist es essenziell, dass wir anders denken und arbeiten. Bei Rebel folgten wir schon immer einem unkonventionellen Ansatz: Wir tanzen gerne aus der Reihe. Unsere Kreativität ist mehr denn je gefragt, um eine CO2-neutrale Energieversorgung zu verwirklichen und „treibhausgasfrei“ zu leben. Mit neuartigen Kooperations- und Geschäftsmodellen, Finanzierungsstrukturen und alternativen Einnahmekonzepten kommen wir zu innovativen Lösungen.

 

Nachhaltige Gestaltung der bebauten Umgebung

Eine unserer Herausforderungen lautet, gemeinsam mit Kommunen, Wohnungsbaugesellschaften und anderen beteiligten Parteien optimale Entscheidungen bei der Umstellung auf neue Wärmequellen zu treffen. Hierfür analysieren wir die Machbarkeit von gebiets- und gebäudegebundenen Lösungen und veranschaulichen diese sowohl auf der Ebene einzelner Interessengruppen als auch auf der Ebene des Nachhaltigkeitsprojekts als großem Ganzem. Wir verbinden optimale langfristige Lösungen mit einer kurzfristiger Handlungsperspektive.

Nachhaltige Energieerzeugung

Wind, Sonne und Geothermie sind maßgebliche Quellen für die zukünftige Erzeugung von nachhaltiger Energie. Wir helfen Initiatoren bei der Erstellung des Geschäftsmodells und der Finanzierung dieser Nachhaltigkeitsprojekte. Dies kann von einem kleinen Windenergieprojekt bis hin zu einem Geothermie-Großprojekt reichen. Innovative Finanzierung etwa in Form einer Bürgerbeteiligung bildet immer einen Bestandteil unserer Projekte, die auf nachhaltige Geldanlage ausgerichtet ist.

Nachhaltigkeitsberatung in der Kreislaufwirtschaft

In der Kreislaufwirtschaft gibt es keine Abfälle mehr; sie sind zu wertvollen Rohstoffen geworden. Der zirkuläre Sektor braucht Innovation, Kooperation und Beratung, um die Wende zur Kreislaufwirtschaft zustande zu bringen. Darüber hinaus sehen wir, dass die Wirtschaft als Motor für Innovation und flächendeckende Anwendung eine unverkennbare Rolle bei dieser Wende spielt. Rebel steht bei dieser Bewegung an der Spitze, kennt den Markt und spricht gleichermaßen die Sprache der öffentlichen Hand sowie der Wirtschaft.

Durch die Bereitstellung finanzieller Anreize werden die Verantwortlichkeiten zwischen Behörden, Unternehmen und Bürgern auf ausgewogene Weise verteilt. Das Ergebnis: Aus Abfällen wird viel mehr Wertvolles gewonnen, als dies jetzt noch der Fall ist. Konkret bringt Rebel Fachwissen über kreislaufgerechten Einkauf, die Förderung der Kettenkooperation und nachhaltige Investitionen in zirkuläre Geschäftsmodelle ein.

Klimaanpassung

Starkregen, ein steigender Meeresspiegel, lange Dürreperioden: Der Klimawandel ist eine Herausforderung und das nicht nur für die existierende (städtische) Infrastruktur und die Landwirtschaft. Die Frage, wie man Stadt und Land einschließlich der Bewohner „klimaresistenter“ macht, ist in vielen Kommunen und Unternehmen aktuell. Wir helfen bei der Strukturierung der Frage, analysieren das Problem und die Risiken und liefern die wirtschaftlichen Argumente bei der Abwägung zwischen verschiedenen Lösungen. Wir führen die Analyse noch einen Schritt weiter und betrachten die Verteilung von Kosten und Nutzen für die einzelnen Interessengruppen, erstellen Geschäftsmodelle und konzipieren wirkungsvolle Führungsstrukturen. So tragen wir zur Stärkung der „Klimabeständigkeit“ weltweit bei.